Hi,
vorab: Ich habe selbst einen ehemaligen Postcaddy. Wenn der knapp 80.000 km auf dem Buckel hat, wird er das Meiste davon im Stop 'n' Go-Betrieb von Tür zu Tür zurückgelegt haben. Als Motor wird der PD mit 105 PS verbaut sein (109 PS wäre ein Gaser). Meiner hat nach gebrochenen Federn, einem hartnäckigen Fehler 16784 und etlichem Kleinkram nun ein defektes (heulendes) Getriebe, war aber bei Kauf und ist es jetzt noch einigermaßen dellenfrei.
Der Verschleiß ist bei der Post schon sehr hoch und man darf nicht vergessen, dass an Reparaturen nur das unbedingt Nötige gemacht wird, regelmäßige Wartungsintervalle aber einigermaßen eingehalten werden. Der Zustand des Turboladers steht in den Sternen, weil der im Postbetrieb bestimmt nicht pfleglich behandelt wurde.
Einen neun Jahre alten Zahnriemen sollte man auch wechseln. Vorderachse, die linken Türen und der Fahrersitz unterliegen großem Verschleiß.
Alles in Allem würde ich mir das Auto sehr genau anschauen.
Angesichts des allgemein rundum zerdellten Zustands und des allgemeinen Risikos würde ich die Obergrenze bei etwa 2500 - 2700 ansetzen, wenn die Mechanik einwandfrei ist.
Würde ich so ein Ding von dpfleet.de direkt kaufen, läge meine Obergrenze bei 2000.
Viel Glück
E.